Es scheint so. Rita Rohlfing – farbige Objekt

Vernissage:
Donnerstag, 16. Mai 2024

Ausstellung vom 16. Mai bis zum 29. Juni 2024

Künstlerin

Rita Rohlfing

Ausstellung vom 16. Mai bis 29. Juni 2024

Die Künstlerin Rita Rohlfing erschafft als Bildhauerin Skulpturen und Wandobjekte aus mattiertem Acrylglas, in denen die Farbe im Inneren gefangen erscheint. 

„Räume sind für sie nicht primär durch deren materielle Grenzen definiert, sondern wesentlich von veränderlichen Faktoren wie Licht- und Farbwirkung mitbestimmt. Farbe, Reflexion, Transparenz, Schichtung und Überlagerung sind Schlüsselwörter für ihr Raumverständnis. Ihre bevorzugten Materialien sind Acrylglas und Aluminium: leicht, transparent, reflektierend. 

Sichtbarkeit setzt das Unsichtbare voraus.“ (Peter Lodermeyer)

Eine weitere Werkgruppe umfasst Wandarbeiten aus Aluminiumplatten in klarer geometrischer Form, die durch ihre Asymmetrie und das mehrfache Schleifen der Lackfarben dem Betrachter Tiefe und Räumlichkeit vortäuschen.

Seit Mitte der neunziger Jahre arbeitet sie an einem breiten Spektrum von großzügigen Raumkonzeptionen, die auch Fotografien mit eindrucksvollen Lichtreflexen und unklaren Motiven einschließen.

Rita Rohlfing lebt und arbeitet in Köln.

Vernissage: Donnerstag 16. Mai 2024 um 19 Uhr

Einführende Worte von Dr. Simone Schimpf 

(Direktorin des Neuen Museums Nürnberg)

Finissage: Samstag 29. Juni 2024

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

Eindrücke:

Werkgruppe: secret spaces, alle Fotos: © Rita Rohlfing, VG BildKunst, Bonn, 2024

Weitere Ausstellungen

Glänzende Aussichten

Vernissage:
Freitag, 31. Januar 2025, 18.00 Uhr

Finissage: Samstag, 29. März 2025, 13.00 Uhr

Künstler
Jürgen Pass
Dirk Salz

Monte Argentario e Roma 2024 – Markus Birner

Ausstellung:
Freitag, 15. November 2024, ab 18.00 Uhr

bis 16. November 2024

Künstler
Markus Birner

Vielschichtig

Vernissage:
Freitag, 22. November 2024, 18.00 Uhr



Künstler
Harald Pompl
Reinhard Wöllmer
Joseph Stephan Wurmer