Vernissage:
Donnerstag, 20. November 2025

Ausstellung vom 20. November bis zum 17. Januar 2026

Künstler

Esther Hagenmaier
Christian Höhn
Johannes Kersting
Tobias Stutz

Ausstellung vom 20. November bis 17. Januar 2026

Vernissage: Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr
Finissage: Samstag, 17. Januar 2026, ab 13 Uhr

Esther Hagenmaier

Esther Hagenmaier findet in architektonischen Räumen das Ausgangsmaterial ihrer Arbeiten. Die intensive Auseinandersetzung und präzise Beobachtung der Bauwerke führen die Künstlerin zu ihren exakt komponierten Fotografien. Entscheidend sind dabei die Wahl von Sichtachse, Perspektive und Bildausschnitt.
Mit ihrem spezifischen Blick entzieht Hagenmaier der Abbildung des realen Raums ihre Logik und schafft neue Bildräume. Sie abstrahiert und transformiert die sichtbare Wirklichkeit und führt die vermeintliche Objektivität der Fotografie ad absurdum.
So entstehen Objekte, die über die ursprüngliche Architektur hinausreichen – obwohl sie sich vollkommen und ausschließlich daraus generieren.

Zur Webseite von Esther Hagenmaier

Christian Höhn

Der Fotograf Christian Höhn ist bekannt durch seine großformatigen Aufnahmen von Megacitys. In neueren Werkreihen beschäftigt er sich aber auch mit Aufnahmen in denen Fragmente von Architektur und alleinstehende Gebäude in sensationellen Landschaften zu sehen sind die eine meditative Ausstrahlung haben.

Zur Webseite von Christian Höhn

Johannes Kersting

In seinen Gemälden untersucht Johannes Kersting, wie unsere Wahrnehmung von Orten und Landschaften durch kulturelle und psychologische Vorstellungen geprägt ist. Im Mittelpunkt steht das Spannungsverhältnis von Wirklichkeit und Imagination – jenes Wechselspiel, in dem Realität zur Inszenierung und Fiktion zur erlebten Erfahrung wird. Dabei greift er auf Erzählstrategien aus Malerei, Kino und Popkultur zurück, um die emotionalen Wirkweisen kollektiver Bildwelten offenzulegen und zu hinterfragen. So entsteht ein Blick auf eine Realität hinter den Kulissen.

Zur Webseite von Johannes Kersting

Tobias Stutz

Tobias Stutz beschäftigt sich in seiner Malerei vor allem mit Häusern, Innenräumen und Mobiliar. Vieles entstammt der Bauhausära. Das Spektrum reicht von malerischen Abbildungen gebauter Alltagssituationen bis hin zu Ikonen der Architekturgeschichte. Die klare Form und die pastellene Farbigkeit verleiht den Bildern oftmals eine kalifornische Atmosphäre, wobei die Rechteckigkeit der Leinwand nicht Voraussetzung für die Bilder sind.

Zur Webseite von Tobias Stutz

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit der Teilnahme an den Veranstaltungen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden.

Eindrücke zur Ausstellung